Mit der Digitalisierung verwenden immer mehr Menschen täglich soziale Medien wie Facebook und Instagram – die Anzahl der Nutzer:innen steigt jährlich an. Auch auf Grund der Corona-Pandemie ist es zunehmend schwieriger geworden mit unseren Wähler:innen in Kontakt zu bleiben. Deshalb hat sich der Vorstand am 20. April für die Einstellung eines Social-Media-Beauftragten für unsere Facebook-Seite gestimmt. Zusätzlich ging unsere Instagram-Seite am 17. Mai offiziell online, um auch jüngere Bürger:innen zu erreichen. Beide Seiten darf nun ich seit diesem Zeitpunkt führen. In diesen wenigen Monaten haben wir es sogar geschafft, dass wir im Landkreis mit Abstand der aktivste Ortsverein sind. Folgt uns jetzt gerne auf Facebook und Instagram, um keine Neuigkeiten mehr von uns zu verpassen!
Instagram: @spd.wartenberg - @spd.fraunberg
Facebook: SPD Wartenberg - SPD Fraunberg
Da viele Interessierte (derzeit) nicht über Online Accounts (Instagram, Facebook) verfügen, gibt es nun folgendes Angebot: Alle Posts sind nun auch hier auf unserer Website verfügbar!
Gratulation an das Team der "Roten Socken“. Seit der Einführung des Teamevents für die Wartenberger Vereine, durch den damaligen SCA-Vorsitzenden Hans Bauer, sind sie jedes Mal dabei, um dieses tolle Idee zu unterstützen. Ein herzliches "Ski Heil“ mit Dank an die vielen ehrenamtlichen Organisator*innen für die Belebung des Vereinslebens und den Spaß am Sport für Alt und Jung.
Danke für’s Mitfahren an Anneliese, Ingrid und Miche!
Wir wünschen euch schöne #Osterferien!
Die letzten Jahre waren für uns alle, besonders aber auch für Kinder und Jugendliche sehr belastend. Umso besser, dass die sich jetzt auf zwei Wochen Ferien mit Frühlingswetter freuen können!
Wow! Was ein Ergebnis für die SPD im #Saarland und für Anke Rehlinger. Wir sind sehr stolz und sagen: starke Leistung und herzlichen Glückwunsch, liebe Anke!
Das Saarland hat Kompetenz gewählt und eine starke Ministerpräsidentin bekommen. Und jetzt: An die Arbeit für Echte #Saarlandliebe.
Respekt für Dich - das ist es, was unsere Gesellschaft zusammenhält. Respekt für die Vielfalt der Herkunftsgeschichten, sexuellen Identitäten, Glaubensrichtungen und Lebensentwürfe.
Putin führt Krieg gegen die Ukraine, gegen die Freiheit und letztlich auch gegen das eigene Volk. Wir sind solidarisch mit allen, die Schutz vor diesem Krieg suchen. Dass Menschen hier bei uns, die nichts mit Putin oder seinem Krieg zu tun haben, nur aufgrund ihrer Herkunft, ihres Namens oder ihrer Sprache Anfeindungen ausgesetzt sind, nehmen wir nicht hin! Wir stehen zusammen gegen Putins Krieg! Und wir stehen zusammen gegen #Rassismus!
Das Motiv und weitere Informationen zum internationalen #TagGegenRassismus findet ihr auf SPD.de!
Als einziger Ortsverein im ganzen Landkreis hatten wir zur Bundestagswahl alle vier Themenplakate aushängen. Und jetzt können wir mit stolz behaupten, dass Schritt für Schritt alle gemachten Versprechungen nun auch eingehalten wurden und werden. So steigt zum Beispiel noch dieses Jahr der Mindestlohn auf 12 € an.
„Krieg ist nicht mehr die ultima ratio, sondern die ultima irratio. Auch wenn das noch nicht allgemeine Einsicht ist. Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge. ... Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts"
Das sind Worte von Willy Brandt, der als Bundeskanzler 1971 den Friedensnobelpreis für die Ostpolitik bekommen hat.
Und diese Worte stimmen in diesen Tagen mehr denn je.
Das Kabinett hat heute den Mindestlohn von 12 Euro beschlossen! Der Mindestlohn war eine der wichtigsten Forderungen von Olaf Scholz und der SPD. Von der Erhöhung werden ab 1. Oktober Millionen Menschen in Deutschland – allein eine Million in Bayern, profitieren. Für eine Gesellschaft des Respekts - SozialePolitikFürDich !
Erinnerung. Gerechtigkeit. Aufklärung. Konsequenzen. Am 19. Februar 2020 wurden bei dem rassistischen und rechtsextremen Anschlag in #Hanau neun junge Menschen aus dem Leben gerissen: Gökhan Gültekin, Kaloyan Velkov, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Hamza Kurtović, Mercedes Kierpacz, Ferhat Unvar, Vili Viorel Pāun, Ferhat Saraçoğlu.
Wir werden sie nicht vergessen! #SayTheirNames Mit Nancy Faeser haben wir eine Frau mit klarer Haltung an der Spitze des Innenministeriums, die den Kampf gegen Rechtsextremismus an oberste Stelle stellt und diesen als die größte Bedrohung unserer Demokratie erkennt. Es liegt aber auch an uns jeden Tag und überall dafür zu sorgen, dass unsere Demokratie wehrhaft bleibt! Es ist auch unsere Pflicht, uns sichtbar gegen Hass und Rassismus entgegenzustellen.
Pünktlich um 19.30 begrüßte der Stellvertretende Vorsitzende August Groh alle Teilnehmer*innen.
Im Anschluss wurden die Tagesordnungspunkte der morgigen Gemeinderatssitzung angesprochen: Umbau des Rathauses, der Breitbandausbau, mehrere Straßenwidmungen, Behandlung der Anträge der entfallenden Bürgerversammlung und Vorstellung der Entwurfsplanung für „Am Berggraben 12“.
"Aus der Vergangenheit lernen, die Zukunft schützen" – Heute ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Es ist aber auch der 77. Jahrestag, der Befreiung aus dem KZ Auschwitz-Birkenau.
Dieser Tag mahnt uns: Wir dürfen niemals vergessen!
Gerade in diesen Zeiten müssen wir uns entschieden gegen Verschwörungsmythen, Rassismus und Holocaustleugung stellen. Deshalb ist die Kampagne #WeRemember des World Jewish Congress, die sich gegen Antisemitismus und alle Formen von Völkermord, Hass und Rassismus richtet, aktueller denn je; wichtig und bedeutsam.
Dieser Tage wird rechtes Gedankengut in unserer Gesellschaft wieder salonfähig. Aktuell sehen wir dies bei den sogenannten "Corona-Demos" oder "Spaziergängen". Es geht dort schon lange nicht mehr um durchaus berechtigte Sorgen und Ängste: Rechtsextreme und die Neue Rechte nutzen diese aus, um ihren menschenverachtenden, braunen Gedanken einen bürgerlichen Anstrich zu geben. Dabei sind sie nur der Wolf im Schafspelz. Und auch wenn nicht alle Teilnehmenden rechts sind, so dulden sie doch unwidersprochen diese Leute unter sich und machen sich mit diesen gemein. Der Kampf gegen Rechts gehört zur Identität der SPD. Wir waren immer das Bollwerk der Demokratie und wollen uns das nicht länger gefallen lassen. Wir zeigen klare Kante gegen Rechts!
Online-Stammtisch der Wartenberger SPD
Heute Abend fand wieder vor der morgigen Marktgemeinderatssitzung unser virtueller Stammtisch statt. Themen der heutigen Veranstaltung waren zu Beginn die „Spaziergänge“ in Wartenberg und Erding. Weitere Themen waren das Baugebiet Kleinfeld-West, ein Online-Museum, Vergaberichtlinien für Ehrungen sowie eine Änderung der KiTa-Satzung und KiTa-Gebührensatzung.
"Gestern habe ich die Bürgermedaille des Marktes Wartenberg für meine 18 Jahre ehrenamtliche Engament als Mitglied des Marktgemeinderates verliehen bekommen. Diese Auszeichnung erfüllt mich mit Freude und ein klein wenig Stolz. Möglich gemacht haben das die vielen Wartenbergerinnen und Wartenberger, die mir ihr Vertrauen bei den Kommunalwahlen geschenkt haben. Vielen Dank dafür. Und keine Angst, mein Engagement für unseren Heimatort geht ungebremst weiter. Schaut einfach mal beim Obst und Gartenbauverein Wartenberg e.V. vorbei.", schrieb Groh auf Facebook.
Unseren stellvertretenden Vorsitzen August Groh wünschen wir herzlichen Glückwunsch zur Überreichung seiner Bürgermedaille. Nach 18 Jahren Kommunalpolitik mehr als verdient.